logo
Banner Banner
Blog -Details
Created with Pixso. Heim Created with Pixso. Blog Created with Pixso.

Vakuum-Emulgierer-Betriebsprozess

Vakuum-Emulgierer-Betriebsprozess

2025-08-17

neueste Unternehmensnachrichten über Vakuum-Emulgierer-Betriebsprozess  0

Betriebsablauf des Emulgierkessels
(1) Beim Erhitzen
Ventilreihenfolge: Ventil A öffnen +② Kondensatableitungsventil +③ Kondensatauslassventil +④ Dampfheizventil. Öffnen Sie das dritte Ventil (Kondensatauslassventil) um 1/3. Nach Abschluss der Heizung bitte alle Ventile schließen.

 

(2) Beim Abkühlen
Ventilreihenfolge: Ventil A schließen +⑤ Kühlmittelauslassventil +① Kühlmitteleinlassventil. Nach Abschluss der Kühlung bitte alle Ventile schließen.

 

(3) Wasser im Zwischenraum ablassen und auf den Heizstart warten (Vorbereitungsarbeit)
Ventilreihenfolge: Ventil A öffnen +③ Kondensatauslassventil +⑤ Kühlmittelauslassventil. Bitte während des Vorgangs 5 Minuten warten. Nachdem das Restwasser im Zwischenraum abgelassen wurde, bitte alle Ventile schließen. Es kann auch zweimal zum Heizen verwendet werden.
Denken Sie daran: Das Wasser im Zwischenraum muss vor der Heizung vollständig abgelassen werden.


(4) Rühren (Drehzahlregelung über Frequenzumrichter möglich)
a. Bei der Verwendung die Rührtaste drücken, die Geschwindigkeit einstellen, und der Kessel beginnt zu rühren. Wenn Sie anhalten müssen, stellen Sie zuerst die Geschwindigkeit auf Null und schalten Sie sie dann aus.
b. Der Homogenisator darf erst gestartet werden, nachdem der Deckel geschlossen wurde. Starten Sie nicht während des Rührvorgangs mit dem Abdecken.

 

(5) Homogenisierung (Drehzahlregelung über Frequenzumrichter möglich)
a. Drücken Sie die Homogenisierungstaste, drehen Sie den Frequenzumrichter der Homogenisierung langsam, und der Homogenisator im Kessel beginnt zu arbeiten. Stellen Sie die entsprechende Geschwindigkeit entsprechend den Prozessanforderungen ein.
b. Achten Sie während des Homogenisierungsprozesses genau auf das Geräusch des Homogenisators. Wenn ein ungewöhnliches Geräusch festgestellt wird, sollte die Homogenisierung sofort abgeschaltet werden.

 

(6) Luft evakuieren
a. Bevor Sie ein Vakuum erzeugen, schließen Sie zuerst alle Ventile im Kessel, die mit der Außenseite verbunden sein könnten, und überprüfen Sie, ob das Vakuummanometer normal ist.
b. Überprüfen Sie das Kühlwasserventil der Vakuumpumpe, um sicherzustellen, dass es sich in der offenen Position befindet. Drücken Sie die Vakuumtaste, um die Vakuumpumpe zu starten. Öffnen Sie zu diesem Zeitpunkt manuell das Vakuumkugelventil, und das Vakuummanometer beginnt sich zu verändern.
c. Wenn das Vakuum den erforderlichen Wert erreicht hat, schließen Sie zuerst das Vakuumkugelventil, dann die Vakuumtaste, und die Vakuumpumpe stoppt den Betrieb.
d. Wenn es erforderlich ist, den oberen Deckel des Homogenisators zu öffnen, muss zuerst das Zulaufventil geöffnet werden. Erst nachdem das Vakuum vollständig abgelassen wurde, kann das hydraulische Hebesystem gestartet werden.

 

(7) Abschalten

a. Die Paste wird gemäß den Prozessanforderungen hergestellt, und die Ausrüstung wird nach Bedarf gereinigt.

  • Öffnen Sie beim Reinigen zuerst den Deckel des Homogenisators und spülen Sie die restliche Paste im Kessel gründlich mit Leitungswasser aus.
  • Schließen Sie nach dem Spülen den oberen Deckel und den Auslass, und verwenden Sie ein Vakuum, um heißes Wasser aus dem Wassertopf in den Homogenisator zu ziehen (während des Materialziehvorgangs muss ein Filter angebracht werden).
  • Schalten Sie das Rühren und die Homogenisierung ein, damit das heiße Wasser vollständig im Kessel zum Spülen und Desinfizieren zirkulieren kann, und leiten Sie es schließlich durch das Abwasserrohr ab.
  • Nachdem das kochende Wasser abgelassen wurde, spülen Sie den Kessel gründlich mit deionisiertem Wasser aus.
  • Der Zulauffilter muss zur Reinigung demontiert werden. Nach gründlicher Reinigung sollte er mit einer 75%igen Alkohollösung desinfiziert und dann wieder eingebaut werden.

b. Schließen Sie alle Ventile der einzelnen Teile.
c. Schalten Sie die Stromversorgung der Steuerkastenanzeige und der Haupteinheit aus und schalten Sie schließlich die Hauptstromversorgung des Steuerschranks aus.
d. Schließen Sie alle Wasser- und Dampfventile.
e. Reinigen Sie die Außenseite des Homogenisators mit einem sterilisierten Handtuch und räumen Sie den Arbeitsplatz auf.